Datenschutzerklärung
Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei novarynphaste – Ihr Vertrauen ist uns wichtig
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
novarynphaste
Rudolf-Virchow-Straße 22
25524 Itzehoe
Deutschland
Telefon: +4971121680589
E-Mail: info@novarynphaste.org
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben zusätzlich einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter der oben genannten Adresse zu erreichen ist.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach folgenden Grundsätzen:
- Verarbeitung nach Treu und Glauben, rechtmäßig und transparent
- Erhebung für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke
- Beschränkung auf das notwendige Maß (Datenminimierung)
- Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
- Speicherung nur so lange wie erforderlich
- Angemessene Sicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen
Diese Grundsätze bilden das Fundament unseres Umgangs mit Ihren Daten und werden in allen Verarbeitungsprozessen konsequent umgesetzt.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen:
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Vertragsende |
| Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser) | Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Finanzielle Informationen | Zahlungsabwicklung und Beratung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (Handelsrecht) |
| Marketing-Präferenzen | Newsletter und Werbung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Die Erhebung erfolgt hauptsächlich direkt von Ihnen durch Formulare, Registrierungen oder persönliche Kommunikation. In einigen Fällen erhalten wir Daten auch von Dritten, beispielsweise bei der Nutzung sozialer Medien oder Zahlungsdienstleistern.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Finanzplanungsdienstleistungen, Kommunikation und Kundenbetreuung basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Berechtigte Interessen
Websitesicherheit, Verbesserung unserer Dienstleistungen und Direktwerbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Einwilligung
Newsletter-Versand, Cookies und Marketing-Kommunikation basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Dienstleister: Hosting-Anbieter, E-Mail-Services, Zahlungsdienstleister (alle mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Geschäftspartner: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für gemeinsame Angebote
- Rechtsverfolgung: Bei Rechtsverletzungen zur Durchsetzung unserer Ansprüche
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU verwenden wir Standardvertragsklauseln oder andere angemessene Garantien.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten und welche das sind.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unvollständige Daten ergänzt.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten, wenn der Verarbeitungszweck wegfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Beschränkung der Verarbeitung bei Bestreitung der Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen Format an Sie oder einen anderen Anbieter.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen oder zu Werbezwecken jederzeit möglich.
Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen um:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Pseudonymisierung und Verschlüsselung gespeicherter Daten
- Protokollierung von Zugriff und Datenverarbeitungsvorgängen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
| Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|---|
| Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session/1 Jahr | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Analyse-Cookies | Websiteoptimierung | 2 Jahre | Einwilligung |
| Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung | 1-2 Jahre | Einwilligung |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Bei der Deaktivierung von Cookies können jedoch Funktionseinschränkungen auftreten.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Website-Logs: 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten oder arbeiten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter novarynphaste.org/privacy-policy abgerufen und ausgedruckt werden. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung?
Kontaktieren Sie uns gerne unter info@novarynphaste.org oder telefonisch unter
+4971121680589. Wir helfen Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen
Anliegen weiter.